Konfliktcoaching
Konflikte verstehen, aufarbeiten und neue Wege finden
Manche Konflikte scheinen unlösbar – sei es, weil eine Mediation gescheitert ist, oder weil die andere Person nicht bereit ist, an einer Klärung mitzuwirken. Doch auch in solchen Situationen müssen Sie nicht feststecken. Konfliktcoaching gibt Ihnen die Möglichkeit, Konflikte für sich selbst aufzuarbeiten, neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt daraus hervorzugehen.
Konfliktcoaching bietet Ihnen den Raum, Klarheit zu schaffen.

Im geschützten Rahmen arbeiten wir gemeinsam daran, die Dynamik des Konflikts zu verstehen, Ihre Haltung zu reflektieren und einen Umgang mit der Konfliktsituation für Sie zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Klärung der Situation, sondern auch um Ihre persönliche Weiterentwicklung. Sie lernen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen und verborgene Stärken zu nutzen, um in Zukunft souverän und gelassen zu agieren.
Egal ob im beruflichen, familiären oder persönlichen Umfeld – Konflikte können oft auch Chancen sein. Konfliktcoaching hilft Ihnen, diese Chancen zu erkennen und sich weiter zu entwickeln.
Was ist Konfliktcoaching?
Konfliktcoaching ist ein lösungsorientierter Prozess, der Menschen dabei unterstützt, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und nachhaltige Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen zu entwickeln. Je nach Bedarf begleite ich entweder Einzelpersonen oder arbeite mit mehreren Konfliktparteien zusammen.

Konfliktcoaching für Einzelpersonen
Sie stehen vor einem Konflikt oder möchten eine schwierige Situation besser verstehen und bewältigen? Im Einzelcoaching reflektieren Sie Ihre Wahrnehmung, entwickeln individuelle Lösungsstrategien und stärken Ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Konfliktcoaching für mehrere Konfliktparteien
Hier kommen alle Beteiligten zusammen, um in einer geschützten Umgebung gegenseitiges Verständnis aufzubauen, Interessen zu klären und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Dieses Format eignet sich besonders, wenn langfristige Konfliktlösungen und eine verbesserte Kommunikation im Vordergrund stehen.
Das Ziel
Konflikte als Chance nutzen, neue Perspektiven einnehmen und das eigene Konfliktmanagement nachhaltig stärken.
Der Coaching-Prozess: Sechs Schritte zu klareren Entscheidungen

-
Eröffnungsphase
Wir klären die Rahmenbedingungen des Konfliktcoachings und definieren das Ziel. Dabei ermitteln wir den groben Sachverhalt, ohne direkt ins Detail zu gehen. -
Themenphase
Jetzt betrachten wir den Konflikt genau: Worum geht es? Wie hat sich die Situation entwickelt? Was wurde bereits unternommen? Je nach Setting geschieht dies mit allen Parteien gemeinsam oder einzeln. -
Interessenphase
Hier steigen wir tiefer ein und analysieren die Bedürfnisse, Werte und Gefühle hinter dem Konflikt. Das schafft die Grundlage für ein echtes Verständnis. -
Lösungsphase
Gemeinsam sammeln wir Optionen zur Konfliktlösung oder -klärung, ohne diese direkt zu bewerten. Manchmal reicht eine Klärung, wenn eine vollständige Lösung nicht möglich ist. -
Verhandlungsphase
Die Optionen werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und potenzielle Hindernisse analysiert. So stellen wir sicher, dass keine „faulen Kompromisse“ getroffen werden, sondern tragfähige Lösungen entstehen. -
Abschlussphase
Zum Abschluss halten wir fest, wie die Konfliktparteien mit der erarbeiteten Lösung umgehen wollen und wie die Umsetzung nachhaltig überprüft werden kann.
Warum Konfliktcoaching?
Konfliktcoaching ist mehr als die Bewältigung akuter Probleme. Es ist eine Investition in die persönliche und berufliche Entwicklung. Mitarbeiter, die Konflikte konstruktiv lösen können, tragen zu einem positiven Arbeitsklima bei und schöpfen ihr Potenzial besser aus.
Die Themen für Konfliktcoaching können aus vielen Bereichen kommen:
- Wirtschaft und Organisationen
- Nachbarschaft
- Öffentlicher Dienst/ Verwaltung
- Schule
- Sport und Vereine
- Unternehmensnachfolge
- Familie und Partnerschaft
- Trennung und Scheidung
- Erbe
- ...
Ihr Anliegen ist nicht dabei?
Kontaktieren Sie mich gerne, und wir finden heraus, ob ich Ihnen weiterhelfen kann.
Mein Angebot für Sie

- Flexibilität: Coaching-Sitzungen finden in meinem Raum in Quickborn, online oder bei Ihnen vor Ort statt. Je nach Konfliktsituation wählen wir gemeinsam das passende Format.
- Klarheit: Die Dauer und Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem Konfliktthema und der Anzahl der Konfliktparteien. Bei zwei Parteien dauert eine Sitzung min. 2-Stunden. Nutzen Sie ein kostenloses Erstgespräch (ca. 20 Minuten), um mich und meinen Ansatz kennenzulernen. Danach erstelle ich Ihnen gerne ein Angebot passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Konfliktthema.
Machen Sie den ersten Schritt

Möchten Sie Ihre Führungskräfte oder Teams in ihrer Entwicklung unterstützen? Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Coaching-Programm, das Sie auf Kurs bringt – für nachhaltigen Erfolg und wertschätzende Zusammenarbeit.